Navaratri

Navaratri – neun Nächte für die Göttinnen

Navaratri ist eines der bedeutendsten Feste im hinduistischen Jahreskalender. Es dauert neun Nächte und wird jedes Jahr im Monat Ashwin nach dem hinduistischen Mondkalender gefeiert. Die Termine variieren jährlich nach dem Mondkalender und fallen immer in die helle Mondphase des Monats Ashwin (September/Oktober).

Die Festtage beginnen dieses Jahr, im Jahr 2025 am 22. September und dauern bis zum 1. Oktober. 

Navaratri symbolisiert den Triumph des Guten über das Böse und wird in ganz Indien auf unterschiedliche Weise zelebriert.

Der Name „Navaratri“ bedeutet wörtlich „neun Nächte“ und bezieht sich auf die neuntägige Verehrung der göttlichen Mutter. Während dieser Zeit wird der weiblichen Energie in ihren verschiedenen Formen gehuldigt. Jede Nacht ist einer Form der göttlichen Mutter gewidmet, und das Fest wird am 10. Tag an Vijayadashami, dem Tag des Sieges, abgeschlossen.

Es gibt große regionale Unterschiede, wie Navaratri gefeiert wird. In Nordindien steht die Verehrung der Göttin Durga im Mittelpunkt. Hier finden oft groß angelegte Veranstaltungen statt, bei denen riesige Statuen der Göttin errichtet und am Ende des Festes in Flüsse oder Seen versenkt werden. In Tamil Nadu hingegen liegt der Fokus auf den drei Göttinnen Durga, Lakshmi und Saraswati, die gemeinsam als Tridevi bekannt sind. Jede dieser Göttinnen repräsentiert einen wichtigen Aspekt des Lebens: Schutz, Wohlstand und Wissen.

Durga – Die Beschützerin

Durga
Durga

Durga ist die göttliche Kriegerin und die Gefährtin von Shiva. Sie schützt das Universum vor dem Bösen. Sie wird oft mit acht oder zehn Armen dargestellt, die verschiedene Waffen tragen, und reitet auf einem Löwen oder Tiger. In Tamil Nadu wird sie auch „Amman“ genannt und gilt als Mutter des Universums. Ihre Energie ist essentiell für die Schöpfung und den Schutz der Welt.

Lakshmi – Die Göttin des Wohlstands

Lakshmi
Lakshmi

Lakshmi, die Gefährtin von Vishnu, steht für Wohlstand, Glück und Schönheit. Sie wird meist sitzend auf einer Lotusblüte dargestellt, umgeben von Goldmünzen, die aus einem ihrer Krüge fließen. In Tamil Nadu spielt Lakshmi eine zentrale Rolle während Navaratri, da sie den Anhängern Wohlstand und Segen bringt.

Saraswati – Die Göttin der Weisheit

Saraswati
Saraswati

Saraswati ist die Göttin der Künste, des Wissens und der Weisheit. Sie ist die Gefährtin von Brahma. Oft wird sie mit vier Armen dargestellt und hält eine Lotusblüte, die Veden (heilige Schriften des Hinduismus) und das Saiteninstrument Veena. Am letzten Tag des Festes, an Vijayadashami, bitten Schüler und Studenten sie um ihren Segen, indem sie ihre Bücher vor Saraswati niederlegen.

Eine wunderschöne und einzigartige Tradition in Tamil Nadu ist das Aufstellen von Golus –das sind farbenfrohe Figuren, die auf Treppenstufen, aufgestellt und angeordnet werden. Während Navaratri spielen die Golus eine wichtige Rolle. Jede Stufe symbolisiert eine Entwicklungsstufe:

Die untersten Stufen sind Steinen, Pflanzen und Tieren gewidmet.

Die mittleren Stufen stellen das ländliche Alltagsleben dar, wie Bauern bei der Arbeit oder typische Haushalts-Szenen.

Auf den höheren Stufen stehen Gurus und schließlich auf den höchsten Stufen die Götter und Göttinnen.

Familien laden während Navaratri Verwandte und Freunde ein, um die Golus zu sehen. Oft werden Bhajans, heilige Gesänge zur Lobpreisung gesungen und den Gästen wird Sundal (gewürzte Hülsenfrüchte) und Süßigkeiten serviert. Am Ende des Golu-Besuchs erhalten sie ein Tilak (Segnungszeichen) aus Sandelholzpaste und Kumkum-Pulver, sowie ein kleines Geschenk als Erinnerung.

Golu
Golu
Golu

Ein weiteres Highlight von Navaratri sind die farbenfrohen Garba-Nächte im Norden Indiens. Garba ist ein traditioneller Tanz, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in großen Kreisen angeordnet zusammen tanzen. Dandiya-Stöcke, die beim Tanz gegeneinander geschlagen werden, sind ein zentraler Bestandteil dieser Feierlichkeiten. An Suriyans Schule fand jedes Jahr eine Garba-Night statt. Für die Kinder und Jugendlichen, aber auch für die Eltern war die Garba-Night immer ein großes Highlight.

Garba

Die letzten beiden Tage des Navaratri-Festes, an Ayudha Pooja und Vijayadasami, sind in Tamil Nadu besonders bedeutend.

Ayudha Pooja: An diesem Tag werden Werkzeuge, Fahrzeuge und Maschinen gereinigt und geschmückt, um den Segen der Göttin Durga zu erbitten. Mehr über diesen schönen Festtag erfährst du hier. 

Vijayadasami: Der zehnte Tag markiert den Sieg des Guten über das Böse. Viele beginnen an diesem Tag neue Unternehmungen oder Kinder beginnen mit der Schule. Es ist auch ein wichtiger Tag, um sich bei den Lehrerinnen und Lehrern (Guru) zu bedanken. Mehr über Vijayadasami erfährst du hier. 

Während Navaratri erhalte ich oft Einladungen von Freunden, um ihre Golus zu besuchen. Diese Besuche sind immer eine wunderbare Gelegenheit, in die indische Kultur einzutauchen. Besonders beeindruckend finde ich die Figuren und Szenen, die dargestellt werden.

Alltagsszenen Golu
Alltagsszenen Golu
Alltagsszenen Golu

Eine Freundin von mir verbringt Wochen mit der Vorbereitung ihres Golus und ich kann mich jeweils kaum satt sehen an den vielen liebevollen Details. Es ist eine Zeit der Gemeinschaft und Freude.

7 Antworten

  1. Wer mag Ganesha nicht? In meinem Wohnzimmer steht er inmitten meiner Elefantensammlung. Ich mag deinen Blog. Ich habe vor ewigen Zeiten Kulturanthropologie und Indologie studiert und war zweimal in Indien und bei dir merkt man einfach, dass das gelebtes Wissen ist und nicht das universitäre Fachchinesisch (besser gesagt Fachsanskrit;)

    1. Ja, bei Ganesha kann man nichts falsch machen, der wird nicht so schnell zornig ;-)! Und natürlich mag ich richtige Elefanten auch sehr gerne. Vielen Dank für dein Kompliment. Ich lese deinen Blog auch sehr gerne. Liebe Grüsse aus Chennai Irène

Eine Antwort hinterlassen