Das Hakenkreuz in Indien: Vor einiger Zeit habe ich eine Erfahrung gemacht, die mir wieder einmal zeigte, wie unterschiedlich Symbole in verschiedenen Kulturen wahrgenommen werden. In einer Facebook-Gruppe habe ich meinen Blogartikel über das Tamilische Neujahr geteilt. Auf dem Titelbild war eine typische Pooja-Szene zu sehen und auf dem Metallgefäß prangte ein großes rotes Hakenkreuz. Ich hatte das Bild etwas unbedacht aus der Canva Fotogalerie verwendet und dabei ehrlich gesagt nicht realisiert, dass es ein Hakenkreuz drauf hatte.

Die Reaktion liess nicht lange auf sich warten:
“Mit Hakenkreuz! Sonst noch alles OK im Oberstübchen?”
Ich war erschrocken, konnte die Empörung aber nachvollziehen.
Das Hakenkreuz hat in Indien eine lange kulturelle Bedeutung und wird als religiöses Symbol in verschiedenen hinduistischen, buddhistischen und jainistischen Traditionen verwendet . Das Wort „Swastika“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich „wohlwollend“.
Ich muss gestehen, dass ich auch nach über 16 Jahren in Indien das Hakenkreuz nicht als Glückssymbol wahrnehme und mich dieses Symbol immer noch befremdet. Wenn man in Europa aufgewachsen ist, verbindet man das Hakenkreuz unweigerlich mit dem Nationalsozialismus und den grausamen Verbrechen des Zweiten Weltkrieges.
In diesem Artikel möchte ich erklären, warum man in Indien an fast jeder Straßenecke ein Hakenkreuz sieht, was es bedeutet, wie man als Reisender damit umgehen sollte – und warum es nichts mit dem Nazi-Symbol zu tun hat.
Was ist die Swastika?
Das Wort Swastika stammt aus dem Sanskrit: „su“ bedeutet „gut“ oder „wohl“, „asti“ bedeutet „sein“ und „ka“ ist eine Verkleinerungsform. Übersetzt heißt Swastika also „das Gute sei mit dir“.
Das Symbol ist mehrere tausend Jahre alt und findet sich in den frühen Kulturen des indischen Subkontinents, aber auch in Asien, Europa und sogar bei den indigenen Völkern Amerikas. In Indien gehört die Swastika fest zum Alltag und ist weit verbreitet – auf Häusern, in Tempeln, bei Hochzeiten, Festen und sogar auf Lastwagen oder Rikschas.
Formen der Swastika in Indien
Es gibt zwei Varianten:
- Swastika im Uhrzeigersinn → häufig im Hinduismus, Symbol für Glück, Wohlstand und die Sonne.
- Swastika gegen den Uhrzeigersinn → wird im Buddhismus und Jainismus verwendet, oft mit spiritueller Bedeutung.
Beide Formen sind positiv belegt und haben nichts mit Gewalt oder Unterdrückung zu tun.
Bedeutung der Swastika in verschiedenen Religionen
In der hinduistischen Religion symbolisiert die Swastika das Rad des Dharmas (der göttlichen Ordnung). Es wird oft auf Tempeln, Schreinen und religiösen Gegenständen abgebildet und findet bei verschiedenen Festen und Zeremonien Anwendung. Es steht für Glück und Wohlbefinden. Die Swastika wird oft in Verbindung mit dem Hindu-Gott Ganesha dargestellt, der als Glücksbringer und Entferner von Hindernissen angesehen wird. Auch der Sonnengott Surya wird gerne mit dem Hakenkreuz in Verbindung gebracht. Hier steht das Hakenkreuz als Zeichen für den Beginn eines neuen Jahres.
In der buddhistischen Tradition symbolisiert die Swastika die Füße von Buddha und repräsentiert die Lehren und das Glück, das Buddha den Menschen brachte. Es wird auch verwendet, um den Eingang zu Tempeln zu markieren und als dekoratives Element bei Festen.
In der jainistischen Kultur wird die Swastika als Symbol für die vier Grundprinzipien des Jainismus betrachtet: Ahimsa (Gewaltlosigkeit), Satya (Wahrheit), Asteya (Nicht-Stehlen) und Brahmacharya (Keuschheit).
Das Hakenkreuz in Indien hat keinen Zusammenhang zum Nationalsozialismus
Es ist wichtig zu wissen, dass die symbolische Bedeutung des Hakenkreuzes in Indien nicht mit derjenigen des Nationalsozialismus in Deutschland assoziiert werden kann. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das indische Hakenkreuz von den Nazis als Symbol für Rassismus und Antisemitismus verwendet. Es ist daher mehr als verständlich, dass es in Europa und westlichen Teilen der Welt umgehend negative Gefühle auslöst.

Adolf Hitler und die Nationalsozialisten in Deutschland haben das Hakenkreuz verändert. Die Nazis drehten das Hakenkreuz um 45 Grad und stellten es auf einem weißen Kreis auf einem roten Hintergrund dar. Dieses Zeichen wurde zum offiziellen Emblem der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Die Farben Rot, Weiß und Schwarz wurden auch zu den offiziellen Farben der NSDAP. Die Verwendung des Hakenkreuzes als Symbol der Nazis ist ein trauriges Beispiel dafür, wie ein religiöses oder kulturelles Symbol in einer unangemessenen Weise von einer Gruppe missbraucht werden kann. Die Bedeutung des Hakenkreuzes in anderen Kulturen und Religionen darf keinesfalls mit den Verbrechen der Nazis gleichgesetzt werden.
Wichtig: Das indische Hakenkreuz ist älter als das Nazi-Symbol und hat mit dessen Bedeutung nichts zu tun.
Kontroversen in der heutigen Zeit
In jüngster Zeit hat die Verwendung der Swastika jedoch auch in Indien Kontroversen ausgelöst, insbesondere im Zusammenhang mit der politischen Partei Rashtriya Swayamsevak Sangh (RSS), die oft mit der hindu-nationalistischen Bewegung in Verbindung gebracht wird. Die Organisation verwendet die Swastika gerne und hat sich zum Ziel gesetzt, einen Hindu-Staat zu schaffen und die hinduistische Kultur und Ideologie in Indien zu fördern.
Wie sollte man als Tourist reagieren?
Als Tourist muss man sich keine Sorgen machen: Die überwältigende Mehrheit der Inder verbindet mit der Swastika ausschließlich positive Werte.
Also nicht erschrecken, wenn du in Indien ein Hakenkreuz siehst, erinnere dich daran, dass es hier ein religiöses Symbol ist.
Achte darauf, dass du Fotos mit Bedacht postest: Auf Social Media kann ein Bild mit Swastika schnell missverstanden werden. Erkläre im Text die kulturelle Bedeutung.
Für Inder ist die Swastika ein heiliges Zeichen. Verspottung oder negative Kommentare verletzen religiöse Gefühle.
Die wichtigsten Fragen zum Hakenkreuz in Kürze:
Warum sieht man in Indien überall Hakenkreuze?
Weil es ein religiöses Glückssymbol ist, das Wohlstand repräsentiert.
Ist die indische Swastika das gleiche wie das Nazi-Hakenkreuz?
Nein. Das Nazi-Symbol ist eine politische Umdeutung. Die indische Swastika ist mehrere tausend Jahre älter und hat ausschließlich eine positive Bedeutung.
Darf man in Deutschland Bilder mit indischen Swastikas veröffentlichen?
Grundsätzlich ja, wenn der kulturelle Kontext klar erkennbar ist. Nach §86a StGB ist nur die Verwendung von Nazi-Symbolen verboten.
Welche Religionen nutzen die Swastika?
Hinduismus, Buddhismus und Jainismus.
Kann man als Tourist eine Swastika als Souvenir kaufen?
Ja, viele Tempel-Shops verkaufen Anhänger oder Wanddekorationen. Man sollte aber vorsichtig sein, diese in Europa offen zu zeigen.
Suchst du mehr Tipps für deine Indienreise?
Die erste Reise nach Indien – Tipps für Anfänger
7 Antworten
Ich fürchte in Europa ist die Swastika für mindestens noch eine weitere Generation beschädigt. Dabei ist sie bei objektiver Betrachtung ein graphisch sehr schönes Symbol …
Ja, das ist auf jeden Fall so. Wahrscheinlich sogar noch länger. Liebe Grüße aus Chennai Irène
So erging es mir auch, als ich in einem Hindutempel die Hakenkreuze entdeckte – ich war erst mal schockiert. Eine kleine Recherche hilft aber bei Unwissenheit oft weiter. 😌
https://sinnlosreisen.blog/2023/03/10/kulturschock-in-delhi/
Schön, dass du die Bedeutung der Swastika so ausführlich beschreibst.
Ja, das ist für viele Indienreisende sehr schockierend. Liebe Grüße aus Chennai Irène
Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung.
Danke dir fürs Lesen! Liebe Grüsse Irène