E-Touristenvisum für Indien

Das E-Touristenvisum für Indien beantragen – hilfreiche Infos und Tipps

Wer nach Indien reisen oder dort leben möchte, braucht ein Visum. Einfach ein Flugticket kaufen und losfliegen – so funktioniert das hier nicht. Die indische Bürokratie liebt Formulare, Passfotos und Stempel. Ein Visumantrag für Indien ist kein Spaziergang, aber auch kein unüberwindbares Hindernis. 

Es gibt unterschiedliche Visa, beispielsweise Tourist Visa, Medical Visa, Business Visa, Student Visa, … Viele davon kannst du als E-Visum online beantragen. Wichtig ist, dass du das richtige Visum wählst und dich an die Bestimmungen hältst.

Die indische Regierung ist in den letzten Jahren bei Visum-Verstößen viel rigoroser geworden. Visums-Überschreitungen werden mit Geldstrafen oder sogar Einreisesperren geahndet. Ich kann dir nur empfehlen, Overstays zu vermeiden und dich an die Regeln zu halten. 

Bevor du überhaupt beginnst, dein E-Touristenvisum zu beantragen, solltest du deinen Reisepass überprüfen. Er sollte mindestens noch 6 Monate gültig sein und zwei freie Seiten zum Stempeln haben. 

Das E-Touristenvisum für Indien

Mit der Beantragung des E-Touristenvisums für Indien beginnt die Reise nach incredible INDIA!

Ich gehe hier nur auf das E-Touristenvisum für Indien genauer ein. 

Wenn du dich auf deiner Reise erholen möchtest, beabsichtigst Sehenswürdigkeiten oder Freunde und Verwandte zu besuchen, dann ist das E-Touristenvisum die richtige Wahl. Auch eine Teilnahme an einem kurzfristigen Yoga-Programm oder auch eine kurzfristige Ayurveda-Kur ist mit dem E-Touristenvisum für Indien möglich (nicht länger als 6 Monate). Wenn du beabsichtigst eine Ausbildung im Bereich Musik, Yoga, Tanz, … mit einem Zertifikat zu machen, dann brauchst du hingegen ein Studentenvisum. 

Auch für längere medizinische Aufenthalte solltest du das Medical Visa beantragen. 

Dasselbe gilt für Freiwilligenarbeit. Du darfst für 4 Wochen mit dem E-Touristenvisum für eine NGO arbeiten, aber du darfst keinen Lohn beziehen. Für eine längere Zeit brauchst du ein Employment-Visum, welches du nicht als elektronisches Visum beantragen kannst. 

Als Touristin oder Tourist aus Europa hast du die Möglichkeit, ein E-Touristenvisum für Indien online zu beantragen. Achte darauf, dass du bei der richtigen Internetseite dein Visum beantragst. Die richtige Webseite ist: https://indianvisaonline.gov.in/evisa. Leider gibt es inzwischen viele falsche Anbieter, die dann mehr Geld verlangen. 

Alternativ kannst du die Beantragung auch einem Reiseanbieter oder Reisebüro überlassen, aber dann bezahlst du natürlich zusätzlich für den Service. 

Wenn du pakistanische Wurzeln hast, kann es erschwert sein, ein Visum für Indien zu bekommen. Im Visumantrag wird auch danach gefragt. Die indische Regierung achtet seit den kriegerischen Auseinandersetzungen im Frühling 2025 mit Pakistan noch genauer darauf. 

Die Bearbeitungszeit auf der offiziellen Seite dauert nach Angaben der indischen Regierung 24 bis 72 Stunden. Leider kommt es aber bei vielen Antragstellern zu längeren Wartezeiten. Ich würde bei der Antragstellung also genügend zeitlichen Spielraum einplanen. Es gibt drei unterschiedliche E-Touristenvisa. Ein Visum für 30 Tage, ein 1-Jahresvisum und ein 5-Jahresvisum. 

Das E-Touristenvisum für Indien: 30 Tage 

Dieses Visum lohnt sich wirklich nur für kurze Aufenthalte in Indien, denn man kann es frühestens 30 Tage vor der Einreise beantragen. Das Visum ist ab dem ersten Ankunftstag in Indien gültig, darf aber das Ablaufdatum des Visums nicht überschreiten. Wenn du also gedenkst, 3 oder gar 4 Wochen zu bleiben, kann dies knapp werden. Da können Flugverschiebungen oder Streiks schnell zu zeitlichen Engpässen und Stress führen. 

  • Kosten: Von April-Juni (Nebensaison) 10 USD  
  • Von Juli bis März  (Hochsaison) 25 USD 

Das E-Touristenvisum für ein Jahr

  • Mit diesem Visum darfst du maximal 90 Tage am Stück in Indien bleiben.
  • Du kannst mehrmals einreisen, aber du darfst nicht länger als 180 Tage pro Kalenderjahr in Indien sein.
  • Du kannst es bereits 120 Tage vor deiner Abreise beantragen. 
  • Kosten: 40 USD

Das E-Touristenvisum für 5 Jahre

  • Mit diesem Visum darfst du maximal 90 Tage am Stück in Indien bleiben.
  • Du kannst mehrmals einreisen, aber du darfst nicht länger als 180 Tage pro Kalenderjahr in Indien sein.
  • Du kannst es bereits 120 Tage vor deiner Abreise beantragen. 
  • Kosten: 80 USD

Wichtig: Ein E-Touristenvisum für Indien kann nicht verlängert oder umgewandelt werden. 

Mit dem E-Touristenvisum für Indien darfst du nur an bestimmten internationalen Flughäfen und Häfen einreisen. Dies sind:

Delhi, Mumbai, Chennai, Kolkata, Thiruvananthapuram, Bengaluru, Hyderabad, Cochin, Goa (Dabolim und Mopa), Ahmedabad, Amritsar, Gaya, Jaipur, Lucknow, Trichy, Varanasi, Calicut, Mangalore, Pune, Nagpur, Coimbatore, Bagdogra, Guwahati, Chandigarh, Visakhapatnam, Madurai, Bhubaneshwar, Port Blair und Kannur.

Häfen: Mumbai, Cochin, Goa (Mormugao), Chennai und New Mangalore für Kreuzfahrten

Verbotene Aktivitäten mit allen Visa für Indien

Personen mit Visa oder OCI-Karten dürfen sich nicht mit folgenden Tätigkeiten befassen:

  • Verbreitung religiöser Ideologien oder Propaganda
  • Reden in religiösen Einrichtungen halten
  • Verteilen von religiösem Audio-/Videomaterial oder Flugblättern
  • Missionarische Tätigkeiten oder Versuche zur religiösen Konversion

Antrag für das E-Touristenvisum nach Indien ausfüllen

Mit dem Visumantrag bekommst du schon einen kleinen Vorgeschmack auf incredible India! Ich musste erst dieses Jahr meine OCI-Card (Langzeitvisum) an meinen neuen Pass angleichen und habe beinahe einen Nervenzusammenbruch erlitten. Es brauchte einige Versuche, bis es endlich geklappt hatte. 

Der Visumantrag scheint mir etwas einfacher und wenn ihr euch vorbereitet, wird es klappen. Wichtig: Nur auf der richtigen Webseite https://indianvisaonline.gov.in/evisa den Antrag beantragen. Die Indische Botschaft der Schweiz warnt auf ihrer Webseite sogar vor betrügerischen Seiten, die sich als offizielle Regierungsseite ausgeben. 

Links unten auf der offiziellen Webseite findest du ein Beispiel für einen E-Visumsantrag. Schau dir diesen erst mal durch. So kannst du alle erforderlichen Angaben bereitstellen. 

Du musst ein Passfoto hochladen, welches bestimmte Angaben genau erfüllen muss. Am besten bereitest du das schon im Voraus vor. Die Webseite https://imageresizer.com hat mir dabei sehr geholfen. 

Anforderungen Passfoto:

  • Quadratisch mit weißem Hintergrund und im JPEG-Format. 
  • Größe mindestens: 10 KB,  maximal 1 MB 
  • Dimension: Mindestens 350 mal 350 Pixel. 

Auch die Datenseite deines Reisepasses musst du hochladen. Also die Seite mit deinem Foto, deinem vollständigen Namen, der Passnummer, usw. 


Anforderung Pass:

  • Format: PDF
  • Dateigröße: Zwischen 10 KB und 300 KB
  • Nur die Seite mit den persönlichen Angaben, nicht der ganze Pass
    Das Bild muss klar, gut lesbar und farbig sein (kein Schwarz-Weiß oder verschwommen)

Im 8-seitigen Antrag wirst du allerhand Informationen angeben müssen, die dich sicherlich erstaunen werden. So musst du beispielsweise auch die Namen und Geburtsdaten deiner Eltern angeben. Du musst angeben, welche Orte du besuchen möchtest und eine Adresse in Indien. Dies kann natürlich die Adresse deines ersten Hotels sein. Wenn du schon einmal in Indien warst, musst du dies auch angeben und wieder einige Fragen nach besuchten Orten und einer Adresse beantworten. Es ist also empfehlenswert, den Antrag auszudrucken, sodass du für ein nächstes Mal alle Infos schnell wieder zur Verfügung hast. 

Es kommen auch Fragen, um abzuklären, ob du eine kriminelle Vergangenheit hast. Aber dann hast du es bald geschafft. Jetzt nur noch das Passfoto im richtigen Format hochladen.

Wichtig: Notiere dir die Temporary Application ID, mit dieser kannst du im Falle eines Abbruchs leichter wieder auf deine Daten zugreifen. 

Mit ein bisschen Vorbereitung, Geduld und Humor klappt es meistens. Lies die Fragen genau und nimm dir Zeit für den Antrag. 

  • Achte auf Zahlenverdreher  
  • Schreibe die Angaben deines Passes genau ab. Alle Angaben müssen mit deinem Pass übereinstimmen. 
  • Passe auf mit 0 (Null) und O (Buchstabe)
  • Schreibe bei Doppelnamen keinen Bindestrich 
  • Schreibe Umlaute folgendermaßen: ue, ae, oe
  • Verwechsle nicht das “Date of Issue” (Ausstelldatum) mit dem “Date of expiry” (Ablaufdatum) 
  • Schreibe NA (Not applicable), wenn du keine Antwort geben kannst oder etwas nicht vorhanden ist, beispielsweise bei Visible Identifications marks (sichtbare Merkmale) oder bei Citizenship /National Id-No.
  • Lies vor dem Abschicken alles nochmals sorgfältig durch

Wenn du es geschafft hast, bekommst du eine E-Mail. Checke auch regelmäßig deinen Spam-Ordner, ob du eine Bestätigung bekommen hast. Drucke deine ETA (Electronic Travel Authorization) aus.

Eine ETA ist kein Visum im klassischen Sinn, es gibt keinen Aufkleber im Pass, sondern es ist eine digitale Genehmigung, die mit deinem Reisepass verknüpft ist. Drucke die ETA aus und lege sie bei der Immigration (Einwanderungskontrollstelle) vor. 

Einwanderungsprozess (Immigration) bei Ankunft

Bei deiner Ein- und Ausreise in Indien musst du durch die Immigration. Die Beamten sind in der Regel nicht sehr freundlich und zeigen sich oft schroff. Ich fühle mich immer etwas unwohl, obwohl ich weiss, dass ja alles okay ist. 

Manchmal werden auch noch zusätzliche Fragen gestellt. Rein theoretisch können die Officers auch dein Rückreiseticket verlangen und einen Beweis, dass du genügend Geld bei dir hast, um deine Reise zu finanzieren. Dies kommt bei Touristen aus Europa jedoch nie bis kaum vor. Du bist jedoch verpflichtet, ein Rückreiseticket und genügend Geld für deine Reise mitzubringen. 

Bei der Einreise werden deine Fingerabdrücke genommen und es wird eine Gesichtserkennung mit Foto durchgeführt. Dein Pass wird gestempelt. Es liegt in der Verantwortung des Reisenden, sicherzustellen, dass dein Pass mit einem Ein- und Ausreisestempel versehen wird. Falls ein Stempel fehlt, sollte man sich umgehend an das nächste FRRO (Foreigners Regional Registration Office) melden, um dies zu korrigieren. 

Denke bitte daran, dass sich die Bestimmungen immer wieder ändern können. Dies ist eine aktuelle Information vom August 2025. Natürlich versuche ich die Angaben stets zu aktualisieren, aber ich kann dafür natürlich nicht garantieren. 

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Antrag und eine wunderbare Indienreise! 

Brauchst du mehr Reisetipp für deine Reise?

Ankommen in Indien – Kulturschock garantiert!

Besuch in einem Hindutempel – das solltest du wissen

Krank sein in Indien – Hilfreiche Tipps für eine gesunde Reise

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert