Selfie-Wahn in Indien

Selfie-Wahn in Indien: Warum ich immer Nein sage

Hallo Irène

Per Zufall bin ich über deinen Blog gestolpert. Ich bin im Moment in Südindien (Karnataka) unterwegs. Da ich als Frau alleine reise, werde ich sehr oft angesprochen und alle wollen immer ein Selfie mit mir machen. Wie gehst du damit um? 

Liebe Grüsse Nicole (Name geändert)

Liebe Nicole,

danke für deine Nachricht! Ich kann gut nachvollziehen, dass du als alleinreisende Frau in Südindien oft nach Selfies gefragt wirst. Der Selfie-Wahn in Indien hat sich massiv ausgebreitet und viele Touristinnen und Touristen beklagen sich darüber. Hier meine klare Antwort: Nein sagen!

Viele Touristinnen und Touristen fühlen sich anfangs geschmeichelt, wenn sie um ein Selfie gebeten werden. Man fühlt sich wichtig, fast prominent. Doch ich stelle mich grundsätzlich nicht für Selfies zur Verfügung und lehne immer dankend, aber bestimmt ab. Bei diesem Selfie-Wahn in Indien mache ich nicht mit! Reisende Männer haben etwas mehr Spielraum, aber Selfies mit Touristinnen sind weitaus begehrter. Je jünger, hübscher und „exotischer“ eine Frau wirkt, desto mehr Anfragen prasseln auf sie ein.

Selfie-Wahn in Indien
Hilfe Selfie-Wahn in Indien! Oft werden Touristinnen in Indien durch Selfie-Anfragen bedrängt

Ob man einem Selfie zustimmt, hängt natürlich von der Situation ab. Wenn Frauen oder Familien danach fragen, kann man entspannter sein. Doch gerade bei Männern ist Vorsicht geboten. Ich persönlich werde kaum noch nach Selfies gefragt – offenbar strahle ich eine „No-Selfie-Oma-Aura“ aus. Und das ist auch gut so!

Warum ich Selfies ablehne? Erstens weiß man nie, was mit diesen Bildern passiert. Zweitens fühlt es sich für mich seltsam an, mit wildfremden Menschen zu posieren. 

Außerdem kann man schnell die Kontrolle verlieren: Sagt man einmal ja, stehen plötzlich weitere Leute bereit, die ebenfalls ein Foto wollen. Viele indische Männer testen dabei Grenzen aus. Sie rücken unangenehm nah, legen plötzlich den Arm um die Schulter oder suchen körperlichen Kontakt. Westliche Frauen lächeln in solchen Situationen oft unsicher weiter in die Kamera, obwohl sie sich unwohl fühlen.

Je attraktiver eine Touristin aussieht, desto grösser und unangenehmer werden die Anfragen für Selfies. Aus diesem Grund empfehle ich Touristinnen in Indien auch immer „konservativere“ Kleidung zu tragen und sich etwas mehr zu bedecken, als man es zu Hause tun würde.

In diesem Videoclip, der viral ging, hat eine russische Touristin in Goa den Spiess umgedreht und für jedes Selfie 100 Rupien verlangt! Auch die niederlandische YouTuberin Ivana äussert ihre Meinung klar zum Selfie-Wahn in Indien. Hier ein Bericht von NDTV India über das Thema.

Nun mag man denken: Was ist so schlimm daran, wenn jemand kurz seinen Arm um die Schultern legt? Doch aus indischer Sicht ist das eine intime Geste. In Indien ist es ungewöhnlich, dass Frauen allein reisen. Ihnen wird von klein auf beigebracht, vorsichtig zu sein und keine missverständlichen Signale zu senden. Sie wahren Distanz und lächeln fremde Männer nicht an. Ein körperlich vertrauter Umgang, wie er im Westen normal ist, existiert in vielen Teilen Indiens nicht. Wenn ein Mann den Arm um eine Touristin legt, ist das in den Augen vieler Inder ein Zeichen von Intimität.

Zusätzlich gibt es das Klischee, dass westliche Frauen sexuell aufgeschlossener seien. Besonders Touristinnen mit heller Haut gelten als attraktiv. Viele indische Männer könnten ein Selfie mit einer Touristin als „Trophäe“ betrachten – oder es sogar nutzen, um damit anzugeben, sie wären ihr näher gekommen, als es in Wirklichkeit der Fall war.

Man sollte sich auch bewusst machen, dass Bilder in sozialen Medien oder WhatsApp-Gruppen sehr schnell die Runde machen können. In einigen Fällen wurden Bilder sogar bearbeitet oder in einem ganz anderen Zusammenhang verwendet. Wer sich darauf einlässt, hat keine Kontrolle mehr darüber, wo das Bild landet oder wie es interpretiert wird.

Viele Touristinnen berichten, dass sie sich nach mehreren Tagen in Indien durch die ständigen Selfie-Anfragen zunehmend unwohl fühlen. Es kann anfangs noch harmlos oder lustig wirken, doch irgendwann wird es zur Belastung. Besonders in touristischen Hotspots wie dem Taj Mahal oder an beliebten Stränden kann es passieren, dass man von einer regelrechten Traube von Männern umringt wird, die alle ein Foto wollen. Das kann schnell erdrückend werden und auch beängstigend sein.

Ein weiterer Punkt: Inder bitten normalerweise keine Inderinnen um Selfies, sondern fast ausschließlich Touristinnen. Das allein zeigt, dass hier nicht einfach ein Interesse an „neuen Bekanntschaften“ besteht, sondern oft eine andere Motivation dahinter steckt.

Spätestens nach ein paar Tagen wird es fast allen Reisenden zu viel mit dem Selfie-Kult. Daher mein Tipp: Freundlich, aber bestimmt ablehnen. Falls das nicht hilft, darf man auch mal genervt reagieren oder sich einfach umdrehen und weitergehen. Eine klare Handbewegung oder ein energisches „No, thank you“ kann oft Wunder wirken. Wenn es zu aufdringlich wird, kann man sich auch an Sicherheitskräfte oder das Personal vor Ort wenden.

Deine Sicherheit und dein Wohlgefühl gehen immer vor. Ich wünsche dir eine gute uns sichere Reise. Genieße deine Zeit in Indien!

Liebe Grüße,
Irène

PS: An meine Leserinnen und Leser: Wie seid ihr mit dem Selfie-Wahn in Indien umgegangen? Wie habt ihr das erlebt?

Auf meinem Blog findest du viele wertvolle Tipps für deine Indienreise:

Gesundheitstipps

Besuch in einem hinduistischen Tempel

Gedanken übers Fotografieren in Indien

8 Antworten

  1. Freundlich aber bestimmt ablehnen, selbst als Mann bin ich mehrfach auf einem Selfie gelandet … weil ich doch irgendwie Ähnlichkeit mit einem Bollywood-Star haben soll ….
    Nun ja

    1. Oh- Ähnlichkeit mit einem Bollywood-Star – auch nicht schlecht! Ja, ich denke auch Männer werden oft gefragt – die Inder sind verrückt nach Selfies mit Ausländern. Liebe Grüsse nach Berlin.

  2. Mal was ganz anderes … im WordPress Reader sehe ich die beiden AI-generated Pictures nebeneinander, erstaunlich ähnlich sind die beiden, obwohl es doch unterschiedliche Stile sind …. Schon verrückt … stammen die aus einem Prompt oder aus zwei verschiedenen?

  3. Uns ging es genauso. Am ersten Tag war es neu und witzig, danach hat der ständige Selfieansturm genervt. Es waren übrigens auch viele indische Frauen, die fragten, aber wir waren auch als Paar unterwegs.

    1. Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass es einfach nur nervt. Leider realisieren dies die Inder und scheinbar auch die Inderinnen nicht, das ist wirklich schade. Liebe Grüsse Irène

Eine Antwort hinterlassen