Ganesh Chaturthi

Ganesh Chaturthi – Geburtstag des Elefantengottes

Ganesh Chaturthi
Ganesha mit Blumen und Blättern aus meinem Dachgarten

Ganesh Chaturthi, auch bekannt als Vinayaka Chaturthi, ist eines der bedeutendsten Feste im Hinduismus. Es markiert den Geburtstag von Lord Ganesha, dem beliebten Elefantengott, der weltweit von Hindus mit Hingabe und Freude verehrt wird. Das Fest fällt auf den vierten Tag des hinduistischen Monats Bhadrapada, was meistens in den August oder September fällt. Es wird angenommen, dass Ganesha an diesem Tag geboren wurde und auf die Erde kam, um Glück und Segen zu bringen.

Für mich persönlich ist Ganesha mein Lieblingsgott. Er strahlt Ruhe, Gelassenheit und Weisheit aus – Eigenschaften, die mich tief berühren. Er ist der Gott der Neuanfänge und derjenige, der Hindernisse aus dem Weg räumt. Betritt man einen Tempel, so steht Ganesha oft gleich auf der linken Seite, und die ersten Gebete gehören immer ihm.

Ganesha – Bedeutung und Symbolik

Ganesha ist eine der bekanntesten und beliebtesten hinduistischen Gottheiten. Sein Elefantenkopf macht ihn unverwechselbar. Er gilt als Beseitiger von Hindernissen und als Schutzherr für neue Projekte, Reisen oder wichtige Entscheidungen. Deshalb beginnen viele Hindus ihre Gebete mit einer Anrufung an Ganesha.

Für mich verkörpert er Geduld und Gemütlichkeit – es scheint, als könne ihn nichts aus der Ruhe bringen. Genau das macht ihn zu einem so nahbaren und freundlichen Gott.

Die Geburt von Ganesha – Mythologie und Legenden

Über seine Geburt ranken sich viele Legenden. Eine erzählt davon, dass die Göttin Parvati, Shivas Frau, ihn aus Lehm erschaffen hat. In der Abwesenheit von Shiva formte sie einen schönen Jungen und erweckte ihn mit dem heiligen Ganges-Wasser zum Leben. Sie nannte das reine Wesen Ganesha und beauftragte ihn, ihr Badehaus zu bewachen. Als Lord Shiva nach Hause kam und Einlass verlangte, verwehrte ihm Ganesha diesen. Shiva wurde so zornig, dass er dem Jungen den Kopf abschlug.

Parvati war untröstlich über den Verlust und so befahl Shiva seinen Dienern, den Kopf des ersten Lebewesens zu bringen, dem sie begegneten. Kurz darauf brachten diese den Kopf eines Elefanten. Shiva setzte den Kopf auf den enthaupteten Rumpf und brachte Ganesha ins Leben zurück. So entstand Ganesha, wie wir ihn heute kennen.

Geburt Ganesha

Traditionen und Rituale

Während Ganesh Chaturthi herrscht in indischen Haushalten und auf den Straßen festliche Stimmung. Überall werden Ganesha-Figuren aus Ton verkauft, die nach einer Pooja-Zeremonie dem Wasser übergeben werden. So werden die Figuren nach der Zeremonie ins Meer, in einen Fluss, in einen See oder in den hauseigenen Brunnen geworfen. In vielen Städten, besonders in Mumbai, gibt es große Prozessionen, bei denen Ganesha-Figuren auf Wagen durch die Straßen getragen werden und schließlich im Meer versenkt werden.

Ganesh Chaturthi
Unser Altar für Ganesh Chaturthi. Natürlich dürfen seine Lieblingssüßigkeiten und -früchte nicht fehlen.
Ganesh Chaturthi
Hier mit einem Papierschirm. Diese kann man überall kaufen.
Modak
Lieblingsspeise von Lord Ganesha: Modak und Früchte

Auch in meiner Nachbarschaft ist die Freude spürbar: Am Abend wird Lord Ganesha auf einem mit Blumen geschmückten Wagen ausgeführt, begleitet von Trommlern und Flötenspielern. Sobald die Bewohner die Musik hören, treten sie mit Opfergaben vor ihre Häuser und beten zu Ganesha.

Ganesha macht eine Fahrt durchs Quartier
Ganesha darf den Tempel an seinem Geburtstag verlassen und eine Spazierfahrt durchs Quartier machen.

Süßes für den Elefantengott – Modak und Kozhukattai

In der Küche ist an Ganeshas Geburtstag viel los. Modak – in Tamil ‚Kozhukattai‘ genannt – ist Ganeshas Lieblingsspeise und wird an diesem Tag zubereitet. Dabei handelt es sich um gedämpfte oder frittierte Teigtaschen mit einer süßen Nuss-Kokos-Füllung. Kein Festtag ohne diese Köstlichkeiten!
Das Rezept findest du übrigens hier in meinem Blog.

Umweltaspekte des Festes

Leider haben die Rituale auch ihre Schattenseiten. Viele Ganesha-Figuren bestehen heute nicht mehr aus Lehm, sondern aus billigem Gips und werden zusätzlich bunt bemalt. Nach den Feierlichkeiten werden diese Statuen mitsamt Dekorationen ins Meer oder in Flüsse geworfen, was zu einer starken Verschmutzung der Gewässer führt.

Ganesh Chaturthi
Riesige, bemalte Gipsfiguren werden nach der Zeremonie oft im Meer oder in Flüssen versenkt.

Ich selbst bringe es nicht übers Herz, meine Lehmfigur ins Wasser zu geben. Stattdessen stelle ich sie in meinen Dachgarten, wo er sich mit dem Regen langsam auflöst und mein Gartenbeet nährt. 

Häufige Fragen zum Geburtstag des Elefantengottes

Wann wird Ganeshas Geburtstag gefeiert?
Ganesh Chaturthi fällt auf den vierten Tag im Monat Bhadrapada (August/September). 2025: 27. August / 2026: 14. September 

Warum hat Ganesha einen Elefantenkopf?
Laut der Legende setzte Shiva seinem Sohn nach der Enthauptung den Kopf eines Elefanten auf, um ihn wieder zum Leben zu erwecken.

Was isst Ganesha am liebsten?
Ganesha hat eine Vorliebe für Süßspeisen und Früchte. Seine Lieblingsspeisen, die speziell an seinem Geburtstag zubereitet werden, sind Modak oder Kozhukattai, süße Dumplings mit Nuss-Kokos-Füllung.

Interessierst du dich für andere Geschichten mit dem Elefantengott? Lies hier:

Das Wettrennen

Das Festessen

7 Antworten

  1. Hallo Irene, ich bin noch nicht lange in dieser Gruppe. Mich fasziniert Indien sehr. Mit meinem Mann habe ich Südindien schon bereist. Deine Beiträge sind genau das was mich so sehr interessiert. Nämlich etwas mehr Hintergrundwissen über Land, Leute und Leben zu erfahren.

  2. Schön, danke Irène. Ganesha hat auch bei uns zu Hause einen Platz, mehrere sogar. Ich würde mir das Treiben gern wieder vor Ort anschauen, aber bis dahin muss ich mir wohl noch etwas von seiner Geduld abschauen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert