Maa Skandamata

Maa Skandamata – Die Göttin der Mutterschaft

Am fünften Tag des Navratri-Festes richten Gläubige ihre Gebete an Maa Skandamata, die fünfte Inkarnation der Göttin Durga. Ihr Name setzt sich aus zwei Sanskrit-Wörtern zusammen: „Skanda“ bedeutet Kartikeya, den Sohn von Shiva und Parvati, und „Mata“ bedeutet Mutter. In dieser Form wird sie als die Mutter von Skanda, Kartikeya oder Murugan verehrt und symbolisiert sowohl die Fürsorge der Mutter als auch unerschütterliche Stärke und Mut. Maa Skandamata steht für die Quelle allen Mutes, aller Fürsorge und des göttlichen Schutzes. Ihre Verehrung am fünften Tag von Navratri soll Kraft, Wohlstand und spirituelle Entwicklung bringen und erinnert daran, dass wahre Stärke nicht nur aus äußerem Handeln resultiert, sondern aus der inneren Quelle von Liebe, Mut und Energie.

Bedeutung ihres Namens

Der Name Skandamata offenbart ihre zentrale Rolle als göttliche Mutter:

  • Skanda: Gott Kartikeya, der Krieger und Sohn von Shiva und Parvati.
  • Mata: Mutter, die Quelle von Liebe, Schutz und Fürsorge.

Die Verehrung von Skandamata umfasst daher auch die Anrufung ihres Sohnes Kartikeya, des Gottes des Mutes und der Tapferkeit. Die Kombination von Mutter und Sohn symbolisiert die Einheit von Fürsorge, göttlicher Energie und Mut. Wer Maa Skandamata anruft, erlangt nicht nur spirituellen Schutz, sondern auch die Fähigkeit, Herausforderungen entschlossen zu begegnen.

Darstellung der Göttin Skandamata

Maa Skandamata wird in Bildern und Figuren meist mit vier Armen dargestellt:

Maa Skandamata
Maa Skandamata mit ihrem Sohn Skanda
  • Zwei Hände halten Lotusblumen, Symbole von Reinheit, spiritueller Erfüllung und Schönheit.
  • Eine Hand trägt ihren Sohn Skanda auf dem Schoß, wodurch ihre Rolle als Mutter betont wird.
  • Die vierte Hand zeigt Abhayamudra, die Geste der Furchtlosigkeit, die ihre Anhänger schützt und segnet.

Sie sitzt oder reitet auf einem Löwen, einem Symbol für Stärke, Mut und königliche Macht. Ihr heller, warmer Teint steht für Wärme, Licht und die nährende Energie der göttlichen Mutter. Die Darstellung von Mutter und Sohn auf einem Löwen verbindet Fürsorge mit Stärke und zeigt, dass Liebe und Mut Hand in Hand gehen.

Symbolische Bedeutung

Maa Skandamata verkörpert mehrere Ebenen spiritueller und symbolischer Bedeutung:

  • Mutterschaft: Sie steht für Schutz, Fürsorge und die nährende Kraft, die allen Lebewesen Leben und Energie schenkt.
  • Mut und Tapferkeit: Durch die Präsenz ihres Sohnes Kartikeya symbolisiert sie die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern.
  • Reinheit und spirituelles Wachstum: Die Lotusblumen in ihren Händen stehen für Reinheit, spirituelles Erblühen und die Entfaltung des inneren Potenzials.
  • Überfluss und Wohlstand: Die Verehrung von Skandamata bringt Glück, Erfolg und materielle Fülle.

Ihr Wohnsitz wird oft dem Herzchakra (Anahata) zugeschrieben, was ihre Rolle als Verkörperung von Liebe, Mitgefühl und innerer Kraft unterstreicht.

Mythologische Hintergründe

Die Legenden um Maa Skandamata sind eng mit der Geburt ihres Sohnes Kartikeya verbunden. Nachdem Shiva und Parvati ihre göttliche Vereinigung vollzogen hatten, wurde Kartikeya geboren, um den Dämon Tarkasura zu besiegen. Laut Überlieferung konnte nur der Sohn von Shiva und Parvati den Dämon töten.

Die Geburt von Kartikeya selbst ist von faszinierenden Details geprägt: Sechs göttliche Funken von Shiva führten zur Geburt von sechs Kindern, die von den Krittikas aufgezogen wurden. Später vereinigte Parvati diese sechs Kinder zu einem sechsköpfigen Gott, dem bekannten Kartikeya. Diese Legende verdeutlicht, dass Maa Skandamata nicht nur Mutter, sondern auch Quelle göttlicher Kraft und Schutz ist.

Durch diese Mythen wird klar, dass Maa Skandamata nicht nur eine beschützende Mutter ist, sondern auch eine Quelle von Mut, Stärke und spiritueller Energie, die ihren Anhängern hilft, ihre inneren Kräfte zu entfalten und Hindernisse zu überwinden.

Verehrung von Maa Skandamata

Gläubige folgen verschiedenen Ritualen, um den Segen von Maa Skandamata zu erbitten:

  1. Früh aufstehen, den Raum reinigen und den Pooja-Altar vorbereiten.
  2. Ein Bad nehmen und saubere, vorzugsweise weiße Kleidung tragen, die Reinheit symbolisiert.
  3. Diya (Öllampe) und Räucherstäbchen anzünden.
  4. Blumen, Kumkum, Früchte und Prasad darbringen.
  5. Rezitation von Durga Chalisa und Maa Skandamata Mantras, mindestens 51–108 Mal.
  6. Abschluss mit Aarti und Dankgebet an die Göttin für Gesundheit, Wohlstand und spirituelle Kraft.

Segen und spirituelle Kraft

Die Segnungen von Maa Skandamata umfassen alle Aspekte des Lebens:

  • Kraft und Vitalität: Sie stärkt Körper, Geist und Seele.
  • Wohlstand und Überfluss: Glück, materieller Erfolg und geistige Zufriedenheit.
  • Mut und Durchhaltevermögen: Ihre Anrufung verleiht die Stärke, Herausforderungen zu meistern.
  • Spirituelle Erfüllung: Tiefe Harmonie, innerer Frieden und Bewusstseinserweiterung.

Da ihr Sohn Kartikeya auf ihrem Schoß sitzt, verdoppelt sich der Segen: Mut, Tapferkeit und göttliche Energie verbinden sich mit Liebe und Fürsorge. Die Verehrung von Maa Skandamata zeigt somit, dass wahre Stärke, Wohlstand und spirituelles Wachstum nicht allein von äußeren Handlungen abhängen, sondern aus der inneren Quelle von Liebe, Mut und Energie kommen. Wer sich ihr völlig hingibt, erfährt die harmonische Balance von Kraft, Weisheit und Fürsorge in seinem Leben.

Mehr über die verschiedenen Formen der Durga, findest du hier:

Maa Brahmacharini

Maa Chandraghanta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.