Rakshna Bandhan

Raksha Bandhan Festival – von Schwester zu Bruder

Raksha Bandhan oder Rakhi Purnima ist ein hinduistischer Feiertag, der vor allem im Norden Indiens zelebriert wird. Das Fest richtet sich nach dem Mond und findet im Monat Shravan, dem fünften Monat des Hindu-Kalenders, bei Vollmond statt. Im westlichen Kalender fällt der Monat Shravan in die Zeit zwischen Juli und August. Raksha Bandhan wird in der Regel im August gefeiert. 

Es ist das Fest der geschwisterlichen Verbindung. An diesem Tag segnet die Schwester ihren Bruder mit einem roten Tilak (spirituelles Segenszeichen) und bindet ihm als Zeichen der Zuneigung einen gesegneten Faden, das sogenannte Rakhi, um das rechte Handgelenk. Das Rakhi, ein zuvor von den Göttern gesegnetes Band, symbolisiert Schutz und Verbundenheit. Die Schwester betet für ein langes Leben ihres Bruders und anschließend überreicht der Bruder ein Geschenk und verspricht seiner Schwester Schutz und Unterstützung.

Rakhi-Band, Raksha Bandhan
Rakhi-Band

Auch Cousins und enge Freunde können auf diese Weise geehrt werden. Durch das Ritual werden sie zu Rakhi-Bruder und Schwester und sind zu gegenseitiger Hilfe und Unterstützung verpflichtet. Das Rakhi-Band ist ein Symbol der Reinheit und schließt eine Liebesbeziehung aus. Junge Frauen setzen das Band auch als Zeichen ein, wenn sie eine Freundschaft bewahren und erhalten, aber keine Liebesbeziehung eingehen möchten.

Die Legende von Raksha Bandha

Der Feiertag Raksha Bandhan steht in Verbindung mit Lord Krishna. Im großen Epos der Mahabharata wird berichtet, wie Lord Krishna mit seinen Freunden im Palast spielte. Er ließ einen Papierdrachen steigen und als er die scharfe Schnur aufrollte, schnitt er sich in den Finger. Blut tropfte auf den Boden. Als Draupadi, die Ehefrau der Pandava-Brüder die Verletzung sah, riss sie ohne zu zögern einen Streifen ihres wunderschönen Saris ab und wickelte es liebevoll um seinen Finger.  

Krishna war tief gerührt von dieser selbstlosen Geste. Sie war klein, aber bedeutungsvoll. In diesem Moment blickte Krishna Draupadi ernst an und sprach: „Du hast mich in meinem Schmerz nicht allein gelassen. Dafür verspreche ich dir: Wann immer du in Not bist, werde ich dich beschützen – mit meinem Leben, wenn es sein muss.“

Viele Jahre später kam der Tag, an dem Draupadi diese Hilfe dringend brauchte.
Bei einem Würfelspiel gegen die Kauravas – den Feinden der Pandavas, setzte ihr Ehemann Yudhishthira Draupadi als Gewinn ein und verlor das Spiel. 

Der grausame Sieger Dushasana versuchte, Draupadi vor versammelter Hofgesellschaft zu entehren, indem er sie entkleiden wollte.

Verzweifelt rief Draupadi nach Krishna. Sie hatte niemanden sonst, der ihr helfen konnte. Krishna erinnerte sich an das Versprechen, das er ihr gegeben hatte und griff sofort ein. 

Als Dushasana an ihrem Sari zog, wurde der Stoff unendlich lang – je mehr er zog, desto mehr Stoff erschien. Er konnte sie nicht entkleiden, egal wie sehr er sich anstrengte.
Draupadi blieb vollständig bedeckt und wurde durch Krishnas göttliche Kraft beschützt.

Krishna hilft Draupadi, Raksha Bandhan
Krishna hilft Draupadi

Diese Geschichte von Draupadi und Krishna gilt als spirituelle Grundlage für das Ritual von Raksha Bandhan.
So wie Draupadi Krishna half, indem sie ihm ein Stück ihres Gewandes um die Wunde band, und wie Krishna sie später vor Dushasana beschützte, so steht auch das Rakhi-Band für gegenseitigen Schutz, Vertrauen und tiefe Verbundenheit – nicht nur zwischen biologischen Geschwistern, sondern zwischen allen, die einander aus dem Herzen verbunden sind.

In den Geschäften und Supermärkten sieht man vor den Festlichkeiten überall die schönen Rakhi-Bänder und Geschenkboxen mit Schokolade, Süßigkeiten oder auch kleinen Schmuckstücken.

Auch unser Sohn bekam während seiner Schulzeit ein Rakhi-Band von seiner „Schwester“ oder “Sis”, wie er zu sagen pflegte. Die beiden gingen in die gleiche Klasse und es verband sie auf besondere Weise – mehr als nur Freundschaft. 

Als Suriyan das Rakhi-Band zum ersten Mal erhielt, sprach mein Mann mit ihm darüber, was dies wirklich bedeutet, und dass er mit der Annahme des Rakhi-Bandes auch Pflichten eingeht. Es ist nicht nur ein Freundschaftsband, sondern ein Band, das zu gegenseitiger Liebe und Unterstützung verpflichtet.

Auch wenn wir Raksha Bandhan in unserer Familie nicht feiern, berührt mich die Botschaft dieses Festes zutiefst.

Es erinnert uns daran, wie wichtig Fürsorge, Schutz und gegenseitige Achtung in allen zwischenmenschlichen Beziehungen sind. 

Interessierst du dich für mehr Feiertage in Indien?

Thaipusam – ein Fest für Lord Murugan

Pongal, das Erntedankfest der Tamilen

Navaratri – neun Nächte für die Göttinnen

12 Antworten

  1. Liebe Irene.
    Es ist mir immer eine Freude, wenn Du einen Beitrag veröffentlichst. Es gibt da soviel Neues zu sehen und zu erfahren. So spannend ist alles. Das wäre für mich ein wunderbares Reiseziel.
    LG Jürgen

  2. Liebe Irène,
    Was fuer ein schoenes Symbol und auch ein toller Feiertag, um tiefe Freundschaften zwischen Geschlechtern zu ehren. Vielen Dank fuer diesen Einblick in eure Welt.
    Alles Liebe aus Kanada,
    Luisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert