Alltag und Kultur

Klein. lästig und gefährlich- Moskitos

Moskitos in Indien – klein, lästig und gefährlich

Regnet es, dann dauert es 4-5 Tage und die kleinen Plagegeister fliegen und stechen. Nach der Regenzeit ist es immer am schlimmsten. Moskitos sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährliche Krankheiten wie Dengue, Chikungunya und Malaria übertragen …

Was kreucht und fleucht – Läuse in Indien

Doch heute finde ich wieder zwei Läuse in Suriyans Haaren! Seit er zu den Tiny Teddies in die Playschool geht, sind wir bereits das dritte Mal heimgesucht worden. Großzügig hat mein Sohn die kleinen Biester jeweils auch an mich weiter verschenkt. Dabei hatte ich doch noch nie zuvor Läuse! Prabhu nimmt es cool, ich inzwischen ein klein bisschen cooler. In der Schweiz habe ich einen Läuseschutzspray mit ätherischen Ölen gekauft, den ich bei Suriyan regelmäßig anwende- doch scheinbar ohne Erfolg. Sofort beginnt es auch mich zu jucken. Schon nur die Vorstellung von Läusen löst bei mir einen ungemeinen Juckreiz auf meiner Kopfhaut aus …

Glück gehabt – ein Unfall mit dem Tuk-Tuk

Doch heute, nach fast zwei Jahren in Chennai passiert es. Auf dem Rückweg von der Playschool schneidet uns ein weisser Jeep den Weg ab und wir stossen mit einen kleinen Lieferwagen zusammen. Sofort schaue ich nach, ob Suriyan, unser 3,5-jähriger Sohn, verletzt ist und bin erst mal beruhigt. Erst jetzt spüre ich meine schmerzenden Knie, die voll in die Stange vor mir geknallt sind. Doch außer ein paar blauen Flecken, die es wohl geben wird, ist uns gottlob nichts passiert …

Bettler in Indien – 6 Rupien gegen die Armut

Sofort entdecke ich den alten Greis, der sich auf Auspuffhöhe am Straßenrand, auf Händen gehend, einige Rupien erbettelt. Seine Beine sind vollständig verkrüppelt, nur noch Haut und Knochen. Der Motorradfahrer neben uns gibt ihm zwei Rupien und als er mit mir Blickkontakt wechselt, suche ich schnell einige Münzen zusammen. 6 Rupien sind es insgesamt. Die Ampel wechselt auf Grün und wir fahren los.

Hochzeit in Indien – arrangiert in die Ehe

Ehen werden in Indien arrangiert. In den Städten kommt es zwar immer häufiger zu Love Marriages, aber die meisten Ehen werden immer noch von den Eltern angestiftet. Sonntags sind die Zeitungen voll mit Anzeigen von heiratswilligen Frauen und Männern.

Besant Nagar Beach, Chennai

Am Strand – Besant Nagar Beach Chennai

Heute äußert Suriyan wiedermal den Wunsch, an den Strand zu fahren. So buche ich am späten Nachmittag einen Call-Driver und wir fahren zum Besant Nagar Beach. Schon länger waren wir nicht mehr dort. Als Suriyan klein war, gingen wir regelmäßig ans Meer und liessen ihn im Wasser planschen und spielen. Es ist eigentlich alles immer noch genauso wie vor Jahren: Das Karussell mit den Holzpferdchen, das kleine Rad, der Ballon- Schießstand und auch die Maiskolben-Röster richten langsam ihre Stände ein. Irgendwie überkommen mich nostalgische Gefühle.

Cricket – Gruppenerlebnis mit über 48’000 Menschen

Cricket ist der Nationalsport Indiens. Das Interesse und die Begeisterung scheint alle zu packen vom Kleinkind bis zum Greis, unabhängig vom Geschlecht oder der Religionszugehörigkeit. Was keine politische Partei oder Religion schafft, gelingt dem Cricket-Sport problemlos, er verbindet alle Menschen Indiens zu einer Nation.

You know you are INDIAN because …

Du bist Inder, …

wenn dein Essen nach Knoblauch, Zwiebeln und Tomaten schmeckt.
wenn du am Flughafen neben den zwei grössten Koffern stehst.
wenn du eine oder zwei Stunden zu spät bei einer Party eintriffst und denkst, dies sei normal.
wenn du Marken, die nicht abgestempelt wurden, vom Brief ablöst.
wenn die Namen deiner Kinder sich reimen. (Sita – Gita, Ram – Shyan) …..

National Symbols of India

Überrascht erzählte sie mir von den National Symbols of India. Da gibt es das Nationaltier, die Nationalblume, den Nationalvogel, den Nationalbaum und natürlich die Nationalflagge und die Nationalhymne. Gut bei der Flagge und der Hymne, die wir SchweizerInnen kaum singen können, sind wir dabei, aber das ist schon alles …

Straßenränder

Abfall säumt die Straßenränder. Kolams verzieren die Hauseingänge vor den geschlossenen Toren. Manche Muster sind einfach und flüchtig gestreut worden, die Hausherrin oder Maid hatte wohl nicht viel Zeit …