
Krabbelgetier in Indien – Wie ich lernte, mit Kakerlaken, Schlangen und Läusen zu leben
Als ich nach Indien auswanderte, wusste ich: Ich werde mich auf vieles einstellen müssen – auf eine neue Kultur, ein
Als ich nach Indien auswanderte, wusste ich: Ich werde mich auf vieles einstellen müssen – auf eine neue Kultur, ein
Auf dem Baugrundstück gegenüber ist eine Wächterfamilie mit ihrem kleinen Sohn Hariharan, kurz Hari genannt, hergezogen. Obwohl älter als Suriyan, ist er ganz schmächtig und etwa einen Kopf kleiner. Der Junge ist mehrheitlich sich selbst überlassen und spielt unbeaufsichtigt auf der Baustelle. Natürlich hat mich sofort das Mitleid gepackt. Erst war ich etwas unsicher, ob ich den Jungen wirklich zum Spielen einladen soll und darf. Meine Schwiegermutter hätte bestimmt keine Freude daran, wenn sie wüsste, dass ihr einziger Enkelsohn mit einem „verwahrlosten“ Jungen aus einer unteren Kaste spielt …
Beim Spaziergang durch das Quartier fragt mich Suriyan (4 Jahre) plötzlich: „Amma, werum tüe üs aui immer so aaluege?“ Ich erkläre ihm, dass ich mit meiner weißen Haut anders aussehe und uns die Menschen aus diesem Grund anstarren würden …
Schnell merke ich, dass indische Mütter und Väter komplett anders ticken. Eine indische Mutter trägt das Essen dem Kind nach, überall hin und füttert es auf dem Sofa, auf dem Fahrrad, ….. Ob es sitzt, steht, rennt oder am Boden krabbelt, ist egal. Die Hauptsache ist, dass die Nahrung aufgenommen wird.