
Maa Siddhidatri – Die Göttin der Vollkommenheit und der spirituellen Erfüllung
Während der neun Nächte des Navratri-Festes verehren Gläubige in Indien die neun Formen der Göttin Durga, die als Navadurga bekannt
Während der neun Nächte des Navratri-Festes verehren Gläubige in Indien die neun Formen der Göttin Durga, die als Navadurga bekannt
Am achten Tag des Navratri-Festivals wird Maa Mahagauri verehrt – eine der neun Manifestationen der Göttin Durga, auch bekannt als
Am siebten Tag von Navratri richten sich die Gebete und Verehrungen der Gläubigen auf Maa Kalaratri, die wohl furchterregendste Erscheinungsform
Während des neuntägigen Navratri-Festes verehren Gläubige in Indien die verschiedenen Erscheinungsformen der Göttin Durga, die als Navadurga bekannt sind. Jede
Am fünften Tag des Navratri-Festes richten Gläubige ihre Gebete an Maa Skandamata, die fünfte Inkarnation der Göttin Durga. Ihr Name
Am vierten Tag des Navratri-Festes richten sich die Gebete der Gläubigen an Maa Kushmanda, die vierte Inkarnation der Göttin Durga.
Während der neun Tage des Navratri verehren Gläubige in ganz Indien die verschiedenen Erscheinungsformen der Göttin Durga. Jede Form symbolisiert
Am zweiten Tag des Navratri-Festes wird Maa Brahmacharini verehrt. Sie ist die zweite Form der Navadurga, also der neun Erscheinungen
Wenn man in Südindien lebt, begegnet man früher oder später einem Gott, von dem man in Europa vielleicht noch nie
Hanuman ist der Sohn des Windgottes Wayu und er kann jede beliebige Gestalt annehmen. Im großen hinduistischen Epos Ramayana spielt er eine wichtige Rolle. Er ist der treuste und hingebungsvollste Anhänger des Gottes Rama.